View this page in English Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Publikationen
Publikationsreihen in Zusammenarbeit mit dem Dr. Ludwig Reichert Verlag (Wiesbaden)
HECEAS - Aktuelle Debatte
- Thomas Eich: "Islam und Bioethik - Eine kritische Analyse der modernen Diskussion im islamischen Recht"
- Johannes Grundmann: "Islamische Internationalisten - Strukturen und Aktivitäten der Islamischen Weltliga und der Muslimbruderschaft"
- Christof Hartmann: "Wandel durch Wahlen? Wahlen, Demokratie und politischer Wandel in der arabischen Welt"
HECEAS - Aktuelle Debatte richtet sich an Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, an die Wissenschaft wie auch an ein breites, weltpolitisch interessiertes Publikum. Die Taschenbücher
sind zwar fachwissenschaftliche Abhandlungen, jedoch in einem allgemeinverständlichen und prägnanten Stil gehalten. Obwohl sie ohne ausführlichen Fußnotenapparat
auskommen, geben sie doch einen Überblick über die verwendeten Quellen,
sodass die vertretenen Argumente auf einer soliden und für den Fachmann
wie für den interessierten Laien zurückverfolgbaren Basis stehen.
Die Themen dieser Serie greifen wichtige Zukunftsfragen der Politik, Wirtschaft
und Religion auf und sind als Beiträge zur Debatte über die
zukünftige Gestaltung der Welt gedacht.
Die Reihe wird graphisch gestaltet von den Künstlern und Grafikern Michel Meyer und
Anne Sommer-Meyer.
Internetpublikationen von HECEAS e.V.
- Bioethische und gesundheitliche Herausforderungen für die islamische Welt: Aids, Drogen und Reproduktionsmedizin. Hrsg.: Raoul Motika / Christian Meier. Februar 2008.
Mit Beiträgen von Björn Bentlage, Thomas Eich, Shirin Garmaroudi, Johannes Grundmann, Janet Kursawe, Christian Meier. - Reproduktionsmedizin bei Muslimen: säkulare und religiöse Ethiken im Widerstreit? Thomas Eich. März 2009.
Mit Beiträgen von Thomas Eich, Constanze Weigl, Björn Bentlage, Viola Hörbst, Thomas Potthast und Thomas Banchoff.