View this page in English Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
HECEAS-Arbeitsteam
- Prof.
Dr. Raoul Motika, Hamburg, Turkologe, Islamwissenschaftler u.
Politologe.
- derzeitige Tätigkeit: Direktor des Orient-Instituts Istanbul.
- Arbeitsschwerpunkte: Türkei, Iran, Kaukasus, Zentralasien, Islam in Europa.
- Dr. Martin Gieselmann, Heidelberg, Sinologe.
- derzeitige Tätigkeit: Geschäftsführer des Südasieninstituts, Universität Heidelberg.
- Arbeitsschwerpunkte: VR China, Hongkong, Taiwan, Korea.
- Dr. Ekkehard Kraft, Heidelberg, Osteuropahistoriker und Slawist.
- derzeitige Tätigkeit: freier Publizist (u.a. NZZ) und Referent für politische Bildung.
- Arbeitsschwerpunkte: Südosteuropa, Russische Föderation.
- Dr. Ibad Mirzayev, München, Erdölingenieur u. Physiker.
- derzeitige Tätigkeit: Unternehmer und Consultant im Bereich Erdöl- und Erdgas.
- Arbeitsschwerpunkte: Rohstoffförderung u. Energieversorgung im GUS-Raum und Europa.
- Prof. Dr. Christoph Herzog, Bamberg, Islamwissenschaftler u. Historiker.
- derzeitige Tätigkeit: Lehrstuhlinhaber für Turkologie, Universität Bamberg.
- Arbeitsschwerpunkte: Osmanisches Reich, Türkei, Irak, Verschwörungstheorien, Informationsgesellschaft im Nahen Osten.
- Prof. Dr. Michael Kemper, Amsterdam, Osteuropahistoriker,
Islamwissenschaftler u. Slawist.
- derzeitige Tätigkeit: Lehrstuhlinhaber für Osteuropäische Geschichte (Universität Amsterdam).
- Arbeitsschwerpunkte: islamische Regionen der Russischen Föderation, Arabische Welt, islamisches Recht.
- Kontakt: M.Kemper@uva.nl
- Prof. Dr. Thomas Eich, Hamburg, Islamwissenschaftler.
- derzeitige Tätigkeit: Professor für Islamwissenschaft (Universität Hamburg).
- Arbeitsschwerpunkte: islamische Netzwerke, Bioethik und Islam, Syrien, Libanon, Jordanien, Ägypten.
- Dr. Johannes Zimmermann, Heidelberg, Osmanist, Islamwissenschaftler.
- derzeitige Tätigkeit: Assistent am Lehrstuhl für Islamwissenschaft/Osmanistik (Universität Heidelberg).
- Arbeitsschwerpunkte: Geschichte des Osmanischen Reichs und der Türkei, Islam.
- Dr. Robert Langer, Bayreuth, Islamwissenschaftler und Ethnologe.
- derzeitige Tätigkeit: Nachwuchsgruppenleiter Islamische Gegenwartskulturen Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Bayreuth.
- Arbeitsschwerpunkte: Osmanisches Reich / Türkei, Iran; Islam sowie verwandte oder benachbarte Traditionen (Alevi, Yezidi, Ahl-e Haqq, Zarathustrier) im Vorderen Orient und in Europa; Religiöse Praxis und Rituale.
- Kontakt: robert.langer@ori.uni-heidelberg.de